News des Nachwuchses

Am Sonntagmorgen, dem 28. September 2025, herrschte im Dreitannensaal in Sirnach eine ganz besondere Atmosphäre. Zahlreiche Kinder strömten gemeinsam mit ihren Eltern herein, sodass der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt war. Schon beim Betreten spürte man die gespannte Vorfreude: Kinder mit strahlenden Augen und Eltern voller Erwartung – alle waren bereit für ein musikalisches Abenteuer, das die Herzen berühren würde.

Mit beeindruckendem schauspielerischem Talent erweckten die jungen Musikerinnen und Musiker der Jugendmusik Sirnach/Münchwilen die Geschichte vom „Mäuseritter“ zum Leben. Sie schlüpften voller Begeisterung in die verschiedenen Rollen, setzten mit Mimik, Gestik und lebendigen Dialogen wirkungsvolle Akzente und hielten so das Publikum in Atem. Dadurch wurde der musikalische Vortrag zu einem mitreißenden Theatererlebnis, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeisterte. Die Mischung aus Musik, Schauspielkunst und den lebhaften Einschüben der Erzählerin ließ die Kinder in das Abenteuer der Mäuse eintauchen und machte die Aufführung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Doch das wahre Highlight wartete nach dem letzten Applaus: Jetzt durften die Kinder selbst zu Musikerinnen und Musikern werden! Mit neugierigen Händen und funkelnden Augen stürmten sie den Instrumentenparcours. Trompeten, Klarinetten, Schlagzeug – überall wurde ausprobiert, gelacht und gestaunt. Manche Kinder wagten sich zum ersten Mal an ein Instrument und waren sofort begeistert, andere entdeckten ihr neues Lieblingsinstrument. Es war ein fröhliches Durcheinander aus Tönen, Lachen und stolzen Eltern, die ihre Kinder voller Freude beobachteten.

Die Musikvereine Münchwilen und Sirnach sowie die Musikschule Hinterthurgau hatten nicht nur ein Konzert organisiert, sondern einen Tag voller Emotionen, Entdeckungen und Gemeinschaft geschaffen. Während sich die Eltern in der Festwirtschaft vergnügten und den Vormittag gemütlich ausklingen ließen, versuchten die Kinder mit vollem Elan, selbst Töne aus den Instrumenten zu entlocken. Wer wollte, konnte sich direkt informieren, wie der Weg zur eigenen Musikausbildung abläuft.

Das Organisationsteam hat mit Herz und Engagement einen unvergesslichen Vormittag geschenkt. Ein besonderer Dank gilt dabei Michael Herzog und Daniela Schmucki, die mit ihrem großen Einsatz und ihrer Begeisterung massgeblich zum Gelingen des Kinderkonzerts beigetragen haben. Die Begeisterung für die Blasmusik war überall spürbar – und wer Lust bekommen hat, selbst Musik zu machen, ist bei allen Musikvereinen und der Musikschule jederzeit willkommen.

Autor und Bilder: Corinne Herzog

 

 

 

Nächster Auftritt Jugendmusik

07 Dez. 2025
17:00 - 18:15
Kirchenkonzert
Münchwilen

 

Nächste Probe Jugendmusik

17 Nov. 2025
18:45 - 19:45
Probe JM Sirnach/Münchwilen
Münchwilen, Aula Oberhofen

 

Obmann
Jugendmusik

Michael Herzog

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.